Flaggen

 

Projekt "Flagge zeigen" im Berufsvorbereitungsjahr der Robert-Bosch-Schule Ulm

betonsaeule vorher schueler in aktion betonsaeule 13 betonsaeule 15 betonsaeule 17

Schüler präsentierten die Ergebnisse ihres Projektes, das vom Lions Club Ulm/Neu-Ulm - Schwaben unterstützt wird.

Nach dem erfolgreichen "Masken-Projekt" im Vorjahr hatte der Ulmer Kunstmaler Hermann Geyer die Idee, im Herbst 2005 zu Beginn des neuen Schuljahres das Projekt "Flagge zeigen" mit den Schülern des Berufsvorbereitungsjahres durchzuführen. Drei Klassen des Berufsvorbereitungsjahres waren mit großem Engagement dabei und können nun während des Schuljahres von wesentlich freundlicher gestalteten Klassenzimmern profitieren.

Das Berufsvorbereitungsjahr besuchen in Baden-Württemberg Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren, die aufgrund der schwierigen Situation auf dem Lehrstellenmarkt keinen Ausbildungsplatz gefunden haben oder die noch nicht ausbildungsreif sind. Sie haben die Möglichkeit, im Berufsvorbereitungsjahr ihre Ausbildungsreife zu verbessern und - sofern noch nicht vorhanden - einen Abschluss zu erlangen, der gleichwertig mit dem Hauptschulabschluss ist.

Ausgangspunkt der Überlegungen von Hermann Geyer war, dass gerade die ausländischen Schüler einen besonderen Stolz auf ihre Nationalflagge haben. Hermann Geyer schlug deshalb den Schülern vor, die tristen Betonsäulen in den Klassenzimmern durch die Nationalflaggen der Herkunftsländer der Schüler und durch weitere europäische Flaggen zu verschönern.

Zunächst wurden die über drei Meter hohen Betonsäulen mit Folien in den Grundfarben der europäischen Union und der Uno sowie in einem Klassenzimmer der Bundesrepublik Deutschland beklebt. Danach fertigten die Schüler Flaggenmodelle im Maßstab 1:10 an. Die fertigen Flaggen wurden dann auf die Grundfarben an den Betonsäulen geklebt.

Die Schüler waren mit einem ausgesprochen hohen Engagement und mit unerwarteter Ausdauer bei der Sache. Sie können jetzt das ganze Schuljahr über von dem Ergebnis ihrer Arbeit profitieren und sich in einem freundlich gestalteten Klassenzimmer wohler fühlen.

Die Säulen in den drei Klassenzimmern sind unterschiedlich gestaltet, je nach Schülernationalitäten in den Klassen (siehe Fotos). Ein Foto zeigt die nackte Betonsäule vor dem "Flaggen-Projekt".

Der Lions Club Ulm/Neu-Ulm - Schwaben unterstützt seit beinahe zwanzig Jahren das Berufsvorbereitungsjahr an der Robert-Bosch-Schule Ulm. Bei den verschiedenen geförderten Aktivitäten, wie z.B. Anti-Aggressionstraining, Sportnachmittage, Bewerbungstraining, Exkursionen ins Blautal und ins Allgäu, Erste-Hilfe-Kurse, steht als Ziel die Gewaltprävention im Vordergrund.

Gerhard Braunsteffer
Sekretär des Lions Clubs Ulm/Neu-Ulm - Schwaben